Sa. 17. Oktober 2009, 18:15h
Rudresh has a significant role to play in jazz, not only as a composer, but as an articulator of the form." (AllAboutJazz.com)
Acht CDs, alle nahezu weltweit beachtet und teils mit Auszeichnungen geehrt, hat der 37-jährige Rudresh Mahanthappa bisher unter seinem eigenen Namen veröffentlicht, weitere neun CDs als Sideman, und in bis zu sieben Bandprojekten gleichzeitig ist er involviert. In den letzten sechs Jahren kam er immer auf vordere Plätze beim Internationalen Downbeat Kritiker-Poll Rising Star - Alto Saxophone ein, im Jahre 2008 erreichte er da sogar den zweiten Platz.
Ist schon der feste Ton von Mahanthappas Altsax-Spiel beeindruckend, so besteht das Besondere seiner Kunst in der vielfältigen, immer neue Aspekte und Schattierungen umfassenden Verbindung zwischen zeitgenössischem Saxofon-Spiel und südindischer Musiktradition. Im Spannungsfeld von polymetrischer Musik in einer gleichbleibenden Tonart und Jazzimprovisationen mit anspruchsvollen harmonischen Entwicklungen über aufgelöste Metren bewegt sich Mahanthappas faszinierendes Schaffen.
Besonders die erst kürzlich hochgeehrte CD Kinsmen, eingespielt mit südindischen Musikern, und die CD Apti der sogenannten Indo-Pak Coalition (neben Mahanthappa noch der Amerikaner Dan Weiss, Tabla, und der pakistanisch-amerikanische Gitarrist Rez Abbasi) verdeutlichen die exotisch klingende indische Seite des wahnwitzigen Altsaxspiels Mahanthappas, während der Meister sich innerhalb des Trios Mauger (mit Mark Dresser, Bass, und Gerry Hemingway, Drums) am weitesten in die Richtung eines mehr linearen, hochambitionierten New Yorker Downtown-Jazz bewegt.
Weitere Veröffentlichungen zeigen, wie neugierig und forschergleich Mahanthappa die Möglichkeiten der musikalischen Zwiesprache mit seinem langjährigen künstlerischen Wegbegleiter, dem Pianisten Vijay Iyer, auslotet. Mehrere CDs unter dem Namen Iyers, eingespielt meist im Trio oder im Quartett, vermitteln bisher so nicht gekannte melodisch-rhythmische Spannungsfelder. Essenziell zeigt sich dies in der Musik der Duo-CD Raw Materials. Ein faszinierender Blick in den einzigartigen musikalischen Dialog, der schon mit dem zwischen John Coltrane und McCoy Tyner verglichen wurde, heißt es anlässlich der Neuauflage bei PI Recordings.
Was die CD The Beautiful Enabler des Mauger-Trios angeht, so schreibt Clifford Allen im Internetportal Bagatellen, dass dieses Trio außergewöhnlich hörenswert sei, da es die Vielfalt der Möglichkeiten eines solch instrumental einfachen Trio-Zuganges aufzeige. Und einer der einflussreichsten Weblogs für zeitgenössischen Jazz schwärmt: Und wieder ein wundervoll reiches Album, mit einer Menge musikalischer Ideen, Stimmungswechseln und kraftvoller Expressivität. Sehr empfehlenswert! (jazz-und-sonstiges.blogspot.com)
Guggenheim fellow Rudresh Mahanthappa is one of the most innovative young musicians and composers in jazz today. Floating near the top of the Downbeat International Critics Poll Rising Star-Alto Saxophone category for the past six years, #2 in 2008, Rudresh has incorporated the culture of his Indian ancestry and has fused myriad influences to create a truly groundbreaking artistic vision. As a performer, he leads/co-leads seven groups to critical acclaim. His most recent release for Pi Recordings Kinsmen featuring Carnatic saxophone legend Kadri Gopalnath (September 25, 2008) has been named one of the Top Jazz CDs of 2008 by numerous news sources including the New York Times, NPR, BBC, Boston Globe, slate.com, and JazzTimes to name just a few. This album has topped the jazz radio charts in the US and Canada. His previous quartet release for Pi release Codebook (September 26, 2006) was named one of the Top Jazz Albums of 2006 by The Village Voice, Jazztimes, and The Denver Post and received rave reviews from Downbeat, wired.com and Science Magazine. In Europe, Codebook received the esteemed CHOC DE L'ANNÉE (album of the year) for 2007 in Frances Jazzman, 4 stars in the UKs Jazzwise, and received the Bollino di Marzo from Italys Musica Jazz in addtion to reaching #7 on US jazz radio charts and #1 on Canadian jazz radio charts. As a saxophonist, Mahanthappa has achieved international recognition performing regularly at jazz festivals and clubs worldwide. As a composer, Rudresh has received commission grants from the Rockefeller Foundation MAP Fund, American Composers Forum, Chamber Music America, and the New York State Council on the Arts to develop new work. Mahanthappa holds a Bachelors of Music Degree in jazz performance from Berklee College of Music and a Masters of Music degree in jazz composition from Chicago's DePaul University. He now teaches at The New School University. Rudresh Mahanthappa currently lives in New York where he is clearly regarded as an important and influential voice in the jazz world. Rudresh uses Vandoren reeds exclusively. Mahanthappa is also a New York Foundation for the Arts Fellow.