Fr. 10. April 2015, 18:30h
«Das AUGUR ENSEMBLE bewegt sich mit Vorliebe an der Schnittstelle, an der Festgefügtes ins Offene, vielfältig Deutbare und Wandelbare übergeht. So werden hier komplex ausgestaltete, kammermusikalische Ensemblepassagen immer wieder in freie Gruppenimprovisation überführt. Besondere Farben tragen der sehr soundbewusste norwegische Trompeter Eirik Dørsdal und die schwedische Cellistin und Vokalistin Anni Elif Egecioglu zum Gruppenklang bei. Aus Einflüssen von Neuer Musik, Minimal Music und Jazz webt das schweizerisch-skandinavisch besetzte Ensemble eine faszinierende, oft atmosphärische Musik mit großen Bögen und vielfältig abgestuften Dichtegraden.» Deutschlandfunk
Die Auguren schauten in grauer Vorzeit zum Himmel, um am Flug der Vögel die Zukunft vorauszusagen - um der herrschenden Ungewissheit des Ausgangs von Wetter, Ernteertägen und Feldzügen zu entgehen.
Das AUGUR ENSEMBLE wählt genau die umgekehrte Richtung: Von den komponierten Vorlagen her nähert sich das Quintett furchtlos dem improvisatorischen Ungewissen und verzichtet bewusst auf verbindliche Positionierungen innerhalb eines Stils. Die klangliche und formale Vielfalt öffnet ein weites Feld: Hört man Vorahnungen zum Jazz, Scheinantworten zum Pop oder handfeste Ratschläge zur zeitgenössischen Musik? Das Wort Kammermusik beschreibt neben der Grösse des Ensembles v.a. auch den organischen Gesamtklang und die vielschichtige Dynamik des Ensembles.
Das Augur Ensemble wurde 2010 von Fabian M. Mueller und Kaspar von Grünigen gegründet und erhielt im selben Jahr den Werkbeitrag der Stadt St. Gallen. Mehrere Tourneen führten das AUGUR ENSEMBLE bisher quer durch die Schweiz, sowie nach Deutschland, Finnland und Norwegen.