- Fr. 10. Februar 2017, 19:30hDuo Bischof / GsellImprovisationen
Markus Bischof (piano), Markus Gsell (soprano saxophone, bass clarinet, contrabass clarinet)Markus Gsell ist ein Musiker, der mit und zu verschiedenen Medien wie Video, Film, Tanz, Theater, Literatur, bildende Kunst arbeitet. Das Spiel im Duo hat für ihn jedoch eine ganz besondere Bedeutung. Weniger ist mehr, reduce to the max, vielleicht. Aber vor allem geht es ihm darum, das Klangspektrum der einzelnen Instrumente hörbar und erlebbar zu machen. Konzerte mit MusikerInnen wie Roland Christen, Gabriela Friedli, Rudi Mahall, Lucas Niggli, Peter Roth, Dieter Ulrich, Beat Unternäher, Markus Bischof, Herbert Walser, Peter Waters. Aufnahmen auf CDs: "bassax", Markus Gsell/Roland Christen, Schweizer Radio DRS II und bassax. "There is no evidence", Markus Gsell/Rudi Mahall, Unit Records. Markus Bischof pflegt als Pianist seit Jahren ein Repertoire, das sich in den verschiedensten Bereichen bewegt. Klassisch ausgebildet, am Jazz gewachsen, mit Latin, Pop und Rock konfrontiert, sucht er genreübergreifend Gemeinsamkeiten und Trennendes, was sich auch in seinen Kompositionen zeigt. Die harmonisch dichte und klanglich differenzierte Musik manifestiert sich hauptsächlich in seinem Trio mit Dietmar Kirchner am Kontrabass und Andreas Wettstein am Schlagzeug, eine Formation, die er auch einmal in ein Streichorchester einzubetten vermag. Bei Solo-Auftritten reizt ihn immer wieder der Kontrast von Jazz-Standards, eigenen Kompositionen und klassischen Stücken. Markus Bischof und Markus Gsell bringen in diesem Konzert jeder sein eigenes Können mit, um sich dialogisch in der Improvisation zu treffen. Dabei kommt nicht nur das Musikinstrument, sondern auch der Körper des Spielers, seine Atmung, die Stimme etc. zum Einsatz. Geräusche, vielschichtige Sounds, Ungehörtes und bekannte Töne finden ihren Weg. Strukturen und spontane Kompositionen entstehen, lösen sich auf, bilden sich neu. Das aufeinander Hören und das Einbringen des je eigenen Ausdrucks in die Improvisationen lässt diese Musik zu einem spannenden Konzerterlebnis werden.