Fr. 17. November 2006, 19:15h
Ein Urgestein des europäischen Jazz wird 70 und gründet ein «Double Quartet»
Wenn man dereinst die Geschichte des modernen Jazz in Europa schreiben wird, wird man um einen Namen ganz gewiss nicht herumkommen: Joe Haider.
Der 1936 in Darmstadt geborene Künstler hat nicht nur als Pianist, Komponist und Arrangeur immer wieder starke Akzente gesetzt, er hat sich auch in zahlreichen anderen Funktionen unermüdlich für die Kunstform Jazz eingesetzt.
So wurde Joe Haider in der zweiten Hälfte der 60er-Jahren zum «spiritus rector» des Jazzclub Domicile in München, wo sich die internationale Jazz-Elite die Klinke in die Hand gab. Von 1984 bis 1995 leitete er die renommierte Swiss Jazz School in Bern. Dass er 1994 den grossen Kulturpreis des Kantons Bern erhielt, war nicht zuletzt eine Anerkennung seines leidenschaftlichen Einsatzes für den Nachwuchs. Statt sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen, realisiert Joe Haider rechtzeitig zu seinem 70. Geburtstag ein aussergewöhnliches Projekt, das sein eigenes Quartett mit dem von Joerg Widmoser geleiteten Modern String Quartet zu einem DOUBLE QUARTET zusammenführt. Mit dieser aussergewöhnlichen Formation wird Joe Haider eine Reihe neuer Kompositionen aufführen, die sich im Spannungsfeld zwischen mitreissenden Modern Jazz-Grooves und sinnlich Klangfarben bewegen.